Rühren, rühren, rühren!

Rühren, rühren, rühren!

Was es für einen guten Pet Nat braucht? Die besten Trauben. Wie man zu den besten Trauben kommt? Durch konsequente und leidenschaftliche Weingartenarbeit. Wir setzen deshalb auf viel Handarbeit, um den Rebstock zu fühlen und genau hinzuschauen.

Es war von Anfang an klar, dass das Ziel von WeinSchach ein biodynamischer Betrieb ist. Hier liegt noch ein langer Weg vor uns, doch einige Elemente des biodynamischen Wirtschaftens haben wir schon jetzt in unser Handwerk aufgenommen.

Das erste Element, das wir in unseren Weingärten angewendet haben ist das Ausbringen eines der biodynamischen Präparate: Hornmist (500 P). Richtig gelesen. Es handelt sich dabei um Kuhdung, der in die Hörner von Kühen gefüllt und anschließend in der Erde vergraben wird. Dort bleibt es dann über den Winter und wird im Frühling ausgegraben und ausgebracht.

Bevor das Präparat im Weingarten ausgebracht werden kann, muss es dynamisiert werden und dafür heißt es rühren, rühren, rühren. Eine Stunde lang muss der Hornmist im 36 Grad warmen Wasser gerührt werden. Und dann wird es mit einer Rückenspritze im Weingarten ausgebracht.

Am Montag war es dann soweit. Die Umstände waren besonders günstig: Vollmond, Wurzeltag und der Wetterbericht hat für diese Woche Regen vorhergesagt.

Vielleicht stellst du dir jetzt die Frage, was das denn bringen soll? Biodynamische Präparate kann man vermutlich am besten mit homöopathischen Mitteln vergleichen. Sie dienen nicht dazu direkt Krankheiten zu heilen, sondern helfen die Kräfte der Pflanze zu aktivieren und zu stärken. Das Hornmist-Präparat ist die Grundlage für organisches Pflanzenwachstum, weil es eine innigere Verbindung zwischen Boden und Pflanze herstellt – die Pflanze findet sich im Boden besser zurecht. Die innige Verbindung zwischen Boden und Pflanze ist notwendig für nachhaltiges und gesundes Pflanzenwachstum. Hierdurch wird die Nahrungsaufnahme über die Wurzeln gefördert. Die Bildung neuer Wurzeln wird gestärkt.

Wir wären nicht WeinSchach, wenn wir keine Nullprobe gemacht hätten. Wir haben in einem unserer Weingärten eine Zeile nicht mit dem Hornmist-Präparat gespritzt und sind gespannt, ob sich Unterschiede im Humus Aufbau einstellen und ob man im Herbst bei der Ernte Unterschiede feststellen wird.


Older Post Newer Post