Das sind wir, Martina und Andreas Schachenhuber. Uns wurde das Wein-Gen sozusagen in die Wiege gelegt, stammen wir doch beide aus Winzer-Familien. Und auch wenn wir schon immer gern ein gutes Glas Wein getrunken haben, so hat es uns beruflich doch zuerst in ganz andere Richtungen verschlagen.
Und irgendwann war der Moment dann gekommen. Die Leidenschaft zum Wein ist so groß, dass wir das Wagnis eingegangen sind. Gemeinsam. Die Konzern-Karrieren haben wir auf Eis gelegt, um uns aus voller Überzeugung dem Thema Wein bzw. Pet Nat zu widmen. Es ist unser beider Ziel, dass man diese Leidenschaft und Überzeugung in allen Aspekten von WeinSchach spürt.
Das muss doch auch anders gehen... So oder zumindest so ähnlich hat alles begonnen. So einiges hat sich seit diesem ersten Gedanken verändert. WeinSchach hat sich weiterentwickelt. Und ist gewachsen. Doch das Wichtigste ist gleich geblieben.
Wir hinterfragen (fast) alles. Wir nehmen nichts als gegeben hin und wir geben uns nicht mit Antworten wie "das machen doch alle so" oder "das wurde immer schon so gemacht" zufrieden. Wir recherchieren im Netz, lesen Fachliteratur, besuchen Online-Kurse und reden mit Kollegen in- und außerhalb der Branche mit dem einen großen Ziel: Die beste Qualität bei jedem Schluck WeinSchach zu garantieren. Dem Entschluss nach Exzellenz ordnen wir alle unsere Entscheidungen unter. Im Kleinen wie im Großen. Im Weingarten wie im Weinkeller.
Andreas ist am elterlichen Weingut im Weinviertel aufgewachsen und hat dort das Weinmachen von der Pieke auf gelernt. Nach seiner Ausbildung zum Biotechnologen hat es ihn in die Wirtschaft verschlagen. Die Leidenschaft zum Wein und die Liebe zur Natur haben ihn jedoch stets begleitet. So ging nahezu jeder Urlaub in ein Weinbaugebiet. Sehr zum Leidwesen der Kinder.

Wir bei WeinSchach sind überzeugt, dass die Natur alles zu bieten hat was ein außergewöhnlicher Wein braucht. Wir sind hier, um zu begleiten. Zu unterstützen. Zu stärken. So können wir Trauben mit einem Maximum an Charakter und Finesse ernten. In der Flasche soll sich der Wein dann frei entfalten. Sein volles Aroma entwickeln. Sein Gleichgewicht finden.
Unser Ziel, ein Pet Nat auf Augenhöhe mit den großen Schaumweinen dieser Welt. Um dies zu erreichen, experimentieren wir. Wir wollen Möglichkeiten auf den Grund gehen. Uns weiterentwicklen. Grenzen überschreiten. Auch wenn das manchmal heißt – zurück an den Start. Wir sind überzeugt, dass aus diesen Erfahrungen große Weine entstehen.
Und dass wir bei der Herstellung unserer Schaumweine biologisch arbeiten, von Hand lesen, rütteln und degorgieren, ist die logische Konsequenz.

Auch Martina ist seit ihrer Kindheit im Thema Wein verwurzelt. Sie stammt aus einer Winzerfamilie in der Wachau. Vom Helferlein hat sie sich zum Vorleser bei der Ernte hochgearbeitet und sich dann doch für eine betriebswirtschaftliche Ausbildung entschieden. Mit der Geburt der Kinder hat Martina den Weg zurück in die Heimat und zu ihrer Leidenschaft gefunden. Sie arbeitet als Illustratorin im Kinderbuchbereich und zeichnet sich damit auch wesentlich für die grafische Komponente bei WeinSchach aus.